Muss ich den Wasserauffangbehälter oft leeren?

Fenstersauger helfen dir dabei, Fenster schnell und streifenfrei zu reinigen. Dabei sammeln sie das Schmutzwasser in einem Wasserauffangbehälter. Doch vielleicht fragst du dich: Muss ich den Behälter oft leeren, um ein reibungsloses Arbeiten zu garantieren? Das ist eine wichtige Frage, denn wenn der Behälter voll ist, kannst du keine weitere Flüssigkeit mehr aufnehmen. Das führt dazu, dass Wasser und Schmutz auf deine Fenster oder den Boden tropfen, was den Reinigungsvorgang unordentlich macht. Besonders wenn du viele Fenster oder große Glasflächen putzt, ist die Kapazität des Behälters entscheidend. Auch bei hartnäckigen Verschmutzungen oder mehreren Reinigungsgängen kann das Entleeren häufiger erforderlich sein als bei kleineren Flächen. In diesem Artikel erfährst du, wie oft du den Wasserauffangbehälter beim Fenstersaugen idealerweise leeren solltest. Außerdem geben wir Tipps, wie du die Reinigung effizient gestaltest und unangenehme Überraschungen vermeidest. So behältst du den Überblick und kannst deine Fenster sauber und ohne Unterbrechungen säubern.

Wie oft solltest du den Wasserauffangbehälter entleeren?

Der Wasserauffangbehälter ist ein zentrales Bauteil deines Fenstersaugers. Er sammelt während der Reinigung das Schmutzwasser, das vom Fenster abgesaugt wird. Wenn du ihn nicht rechtzeitig leerst, kann der Behälter volllaufen. In diesem Fall verliert dein Gerät an Saugleistung und das Wasser kann auslaufen. Das führt nicht nur zu einem unordentlichen Arbeitsbereich, sondern kann auch die Reinigung insgesamt erschweren.

Je nachdem, wie groß die Kapazität des Wasserbehälters ist, musst du den Behälter öfter oder seltener entleeren. Große Behälter bieten mehr Platz, sind aber oft auch schwerer. Kleine Behälter sind handlich, müssen dafür aber häufiger geleert werden. Im Folgenden findest du einen Vergleich gängiger Fenstersauger mit ihren jeweiligen Wasserbehälterkapazitäten:

Fenstersauger Modell Wasserbehälter-Kapazität Empfohlene Entleerungsfrequenz
Kärcher WV 6 Plus 100 ml Nach etwa 15 Fenstern
Leifheit Dry & Clean 120 ml Nach etwa 18 Fenstern
Black+Decker WV7210 80 ml Nach etwa 12 Fenstern
AEG WX7-90 110 ml Nach etwa 16 Fenstern

Das Entleerungsintervall hängt natürlich vom jeweiligen Einsatz ab. Wenn du sehr schmutzige Fenster hast oder mehrere Stockwerke putzt, füllst du den Behälter schneller. Im Durchschnitt solltest du den Wasserauffangbehälter nach 10 bis 20 Fensterreinigungen entleeren. So vermeidest du Auslaufen und kannst durchgehend effektiv arbeiten.

Wer sollte besonders aufmerksam den Wasserauffangbehälter leeren?

Gelegenheitsnutzer und Haushalte mit wenig Zeit

Wenn du deinen Fenstersauger nur gelegentlich benutzt, etwa ein paar Mal im Jahr, kann es schnell passieren, dass du den Wasserbehälter beim letzten Mal nicht vollständig geleert hast. Das kann zu unangenehmen Gerüchen oder sogar zu einer Verkalkung führen. Für dich ist es daher besonders wichtig, den Behälter nach jeder Nutzung gründlich zu entleeren. So bleibt dein Gerät länger in gutem Zustand und ist beim nächsten Einsatz einsatzbereit.

Empfehlung
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände

  • STARK Akku-Fenstersauger WC-2000 Home im Set mit Mikrofaser-Wischbezug, Sprühflasche und zweiter, wechselbarer Gummilippe - Für streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und alle glatten Oberflächen
  • Einsatz in alle Richtungen möglich - Der Sauger kann zuverlässig senkrecht oder waagrecht verwendet werden. So gelingen auch Überkopfarbeiten, beispielsweise bei Dachfenstern
  • Für Flächen bis zu 150 m² pro Akkuladung - Betriebszeit etwa 35 Minuten
  • Die Saugdüse mit Arbeitsbreite 280mm kann mittels Knopfdruck einfach gewechselt werden - Die Gummilippe lässt sich bei Bedarf schnell entfernen und austauschen
  • Durch einen Knopfdruck kann der Wassertank für die schnelle und gründliche Reinigung entnommen werden
39,98 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fenstersauger, 200 ml Wassertank Fensterstaubsauger, wiederaufladbarer Fenstersauger, starke Saugkraft, 280 mm Klinge, elektrisches Fensterreiniger-Set, kabellose Fensterwaschanlage Grün
Fenstersauger, 200 ml Wassertank Fensterstaubsauger, wiederaufladbarer Fenstersauger, starke Saugkraft, 280 mm Klinge, elektrisches Fensterreiniger-Set, kabellose Fensterwaschanlage Grün

  • ?Streifenfreier Fenstersauger: Die EAVE-Vakuum-Fensterreinigungsmaschine verfügt über eine starke Saugkraft und einen weichen Gummischaber. Nach der Fensterreinigung kann sie die Wasserstreifen-Oberfläche reinigen.
  • ?Einfach zu bedienen und leicht: Der eingebaute 2200-Amh-Akku des kabellosen Fensterstaubsaugers, das einfache Design können die Verwendung erleichtern, und der Staubsauger ist leicht, sodass unser Fensterreiniger einfach zu tragen und zu gehen ist.
  • ?Langlebige 2200-mAh-Batterie: Die Vakuum-Fensterreinigungsmaschine enthält eine 2200-mAh-Lithiumbatterie, die bei voller Ladung 35 Minuten lang ununterbrochen arbeiten kann, wodurch häufiges Aufladen während der Fensterreinigung vermieden wird und die Reinigungszeit gespart wird.
  • ?200 ml Wassertank: Einfach zu leerender Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 200 ml Wassertank, Sie können Fensterreinigungsarbeiten in Ihrem Haus ohne Nachfüllen erledigen.
  • ?Lieferumfang: Inklusive Sprühdüse, Sprühflasche und Wischaufsatz, Fenstersauger und 200-ml-Wassertank.
31,90 €39,88 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat

  • Tropfen- und streifenfrei: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Plus N ermöglicht eine gründliche Reinigung von Fenstern und anderen glatten Flächen ohne Tropfen und Streifen
  • Einfache Handhabung: Der handliche Fenstersauger ist besonders leicht und sehr leise. Er lässt sich einfach verwenden und sorgt für eine mühelose Fensterreinigung
  • Zwei Absaugdüsen: Die Standard-Absaugdüse (280 mm) eignet sich für große Glasflächen, die kleine (170 mm) ist optimal für enge Stellen wie Sprossenfenster
  • Hygienisch: Der Schmutzwassertank lässt sich unkompliziert während oder nach der Reinigung entleeren. Dabei kommt man nicht mit dem Schmutzwasser in Kontakt
  • Lieferumfang: Zum Set gehören der Kärcher Fenstersauger WV 2, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Wischer und Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,52 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielnutzer und professionelle Anwender

Bist du häufig im Einsatz, zum Beispiel bei der Reinigung ganzer Häuser oder großer Glasflächen, dann wird der Wasserauffangbehälter oft gefüllt. Für dich ist ein regelmäßiges und zügiges Entleeren Pflicht, um die Arbeitszeit nicht durch einen vollen Behälter zu unterbrechen. Zudem sorgt die Pflege für eine dauerhaft optimale Funktion deines Fenstersaugers, was bei professionellen Einsätzen einen großen Unterschied macht.

Budgetbewusste Nutzer

Wenn dein Budget eher knapp ist, möchtest du unnötige Kosten für Reparaturen oder eine vorzeitige Neuanschaffung vermeiden. Ein regelmäßiges Leeren und Reinigen des Wasserbehälters trägt dazu bei, dass dein Gerät länger hält und zuverlässig funktioniert. Das verhindert Ausfälle und bewahrt den Wert deiner Investition.

Insgesamt gilt: Egal ob kaum oder sehr häufig genutzt, das Entleeren des Wasserauffangbehälters ist ein wichtiger Schritt für jede Nutzergruppe. Es schützt das Gerät, sorgt für gute Reinigungsergebnisse und macht die Arbeit einfacher.

Wie oft solltest du den Wasserauffangbehälter wirklich leeren?

Wie groß ist die zu reinigende Fläche?

Je größer die Fensterfläche, desto schneller füllt sich der Wasserauffangbehälter. Bei kleinen Fenstern reicht es oft, den Behälter erst nach mehreren Scheiben zu leeren. Bei größeren Flächen musst du öfter stoppen und das Wasser auskippen.

Wie stark sind die Fenster verschmutzt?

Stark verschmutzte Fenster erzeugen mehr Schmutzwasser. Wenn du oft hartnäckigen Schmutz entfernst, solltest du den Behälter häufiger leeren. Das verbessert die Saugkraft und verhindert, dass Wasser ausläuft.

Reinigst du am Stück oder machst du Pausen?

Wer in einem Zug mehrere Fenster putzt, sollte bewusst Pausen zum Entleeren einplanen. Pausen eignen sich auch zum Leeren des Wasserauffangbehälters, ohne den Arbeitsfluss zu stören.

Fazit: Den Wasserauffangbehälter regelmäßig zu leeren, sorgt für saubere Arbeit und schont dein Gerät. Wie oft genau, hängt von der Größe der Fenster, dem Verschmutzungsgrad und deinem Reinigungstempo ab. Beobachte einfach den Füllstand während der Arbeit und plane die Pausen entsprechend ein. So bist du immer auf der sicheren Seite.

Typische Situationen, in denen das Entleeren des Wasserauffangbehälters unverzichtbar ist

Mehrere Fenster am Stück reinigen

Wenn du einen ganzen Raum oder sogar mehrere Räume putzt, kommen schnell einige Fenster zusammen. Gerade bei großen Wohnflächen oder Bürogebäuden füllt sich der Wasserbehälter schneller als bei einzelnen Fensterflächen. Hier merkst du oft erst nach einigen Fenstern, dass der Behälter voll ist. Regelmäßiges Entleeren verhindert, dass das Schmutzwasser überläuft und deine Arbeitsfläche nass wird.

Empfehlung
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände

  • STARK Akku-Fenstersauger WC-2000 Home im Set mit Mikrofaser-Wischbezug, Sprühflasche und zweiter, wechselbarer Gummilippe - Für streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und alle glatten Oberflächen
  • Einsatz in alle Richtungen möglich - Der Sauger kann zuverlässig senkrecht oder waagrecht verwendet werden. So gelingen auch Überkopfarbeiten, beispielsweise bei Dachfenstern
  • Für Flächen bis zu 150 m² pro Akkuladung - Betriebszeit etwa 35 Minuten
  • Die Saugdüse mit Arbeitsbreite 280mm kann mittels Knopfdruck einfach gewechselt werden - Die Gummilippe lässt sich bei Bedarf schnell entfernen und austauschen
  • Durch einen Knopfdruck kann der Wassertank für die schnelle und gründliche Reinigung entnommen werden
39,98 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)

  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und anderen glatten Oberflächen
  • Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung reicht für bis zu 35 Minuten. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige sieht man auf einen Blick, wenn der Akku geladen werden muss
  • Praktisches Zubehör: Die im Set enthaltene Sprühflasche ist optimal für die Vorreinigung. Der Mikrofaserbezug beseitigt Verschmutzungen mühelos von glatten Oberflächen
  • Zwei Absaugdüsen: Für größere Flächen wie Fenster ist die große 280-mm-Absaugdüse geeignet. Die kleine Düse (170 mm) ist ideal für Sprossenfenster und Engstellen
  • Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,47 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat

  • Tropfen- und streifenfrei: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Plus N ermöglicht eine gründliche Reinigung von Fenstern und anderen glatten Flächen ohne Tropfen und Streifen
  • Einfache Handhabung: Der handliche Fenstersauger ist besonders leicht und sehr leise. Er lässt sich einfach verwenden und sorgt für eine mühelose Fensterreinigung
  • Zwei Absaugdüsen: Die Standard-Absaugdüse (280 mm) eignet sich für große Glasflächen, die kleine (170 mm) ist optimal für enge Stellen wie Sprossenfenster
  • Hygienisch: Der Schmutzwassertank lässt sich unkompliziert während oder nach der Reinigung entleeren. Dabei kommt man nicht mit dem Schmutzwasser in Kontakt
  • Lieferumfang: Zum Set gehören der Kärcher Fenstersauger WV 2, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Wischer und Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,52 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fenster nach Renovierung oder Gartenarbeit

Renovierungsarbeiten oder Gartenaktionen hinterlassen oft Schmutz, der nicht so leicht zu entfernen ist. Staub, Farbe oder Erde vermischen sich im Wasser und lassen den Auffangbehälter schneller voll werden. In solchen Fällen solltest du den Behälter öfter leeren, um Verstopfungen zu vermeiden und die Saugleistung konstant zu halten.

Regelmäßige Reinigung in Haushalten mit Kindern oder Haustieren

Kinder und Haustiere sorgen oft für zusätzliche Verschmutzungen rund ums Haus. Das kann sich auch auf die Fenster auswirken. Für Familien, die ihre Fenster häufiger reinigen, ist es sinnvoll, den Wasserauffangbehälter nicht erst bei völliger Füllung zu entleeren, sondern zwischendurch, um die Reinigung effizienter zu gestalten.

Reinigung bei wechselhaften Wetterbedingungen

An Regentagen oder nach Schnee kann das Fensterputzen zusätzlich feuchtes Schmutzwasser erzeugen. Das füllt den Auffangbehälter mitunter schneller als erwartet. Wer auch bei solchen Wetterbedingungen putzt, sollte auf die Füllhöhe des Behälters achten und rechtzeitig entleeren, um Spritzer und Auslaufen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Entleeren des Wasserauffangbehälters

Wie erkenne ich, wann der Wasserauffangbehälter voll ist?

Viele Fenstersauger haben eine transparente Anzeige oder ein Sichtfenster am Behälter. So kannst du den Füllstand jederzeit gut ablesen. Wenn das Wasser bis zum oberen Rand reicht oder der Sauger an Saugleistung verliert, ist es Zeit, den Behälter zu leeren.

Kann ich den Wasserauffangbehälter einfach ins Waschbecken entleeren?

Ja, das Entleeren in ein Waschbecken oder geeigneten Abfluss ist am praktischsten. Achte darauf, dass der Behälter sauber ausgespült wird, um Ablagerungen oder Gerüche zu vermeiden. Manche Hersteller empfehlen, den Behälter nach dem Leeren trocken abzuwischen.

Empfehlung
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)

  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und anderen glatten Oberflächen
  • Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung reicht für bis zu 35 Minuten. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige sieht man auf einen Blick, wenn der Akku geladen werden muss
  • Praktisches Zubehör: Die im Set enthaltene Sprühflasche ist optimal für die Vorreinigung. Der Mikrofaserbezug beseitigt Verschmutzungen mühelos von glatten Oberflächen
  • Zwei Absaugdüsen: Für größere Flächen wie Fenster ist die große 280-mm-Absaugdüse geeignet. Die kleine Düse (170 mm) ist ideal für Sprossenfenster und Engstellen
  • Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,47 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat

  • Tropfen- und streifenfrei: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Plus N ermöglicht eine gründliche Reinigung von Fenstern und anderen glatten Flächen ohne Tropfen und Streifen
  • Einfache Handhabung: Der handliche Fenstersauger ist besonders leicht und sehr leise. Er lässt sich einfach verwenden und sorgt für eine mühelose Fensterreinigung
  • Zwei Absaugdüsen: Die Standard-Absaugdüse (280 mm) eignet sich für große Glasflächen, die kleine (170 mm) ist optimal für enge Stellen wie Sprossenfenster
  • Hygienisch: Der Schmutzwassertank lässt sich unkompliziert während oder nach der Reinigung entleeren. Dabei kommt man nicht mit dem Schmutzwasser in Kontakt
  • Lieferumfang: Zum Set gehören der Kärcher Fenstersauger WV 2, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Wischer und Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,52 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Akku Fenstersauger GlassVAC (für Fenster, Spiegel und Dusche, Laufzeit: ca. 35 Fenster, im Karton)
Bosch Akku Fenstersauger GlassVAC (für Fenster, Spiegel und Dusche, Laufzeit: ca. 35 Fenster, im Karton)

  • Der Akku Fensterreiniger GlassVAC eignet sich für die Reinigung von Fenstern, Dusche, Fliesen und Spiegel, ohne dabei Schlieren zu hinterlassen
  • Reinigung von bis zu 35 Fenstern: Lange Akkulaufzeit, unterbrechungsfreies Arbeiten und praktische LED-Akkuanzeige
  • Einfache Handhabung: Einsatz des Fensterwischers auch unter engen Platzverhältnissen dank kompakter und leichter Bauweise
  • Schnelle und streifenfreie Fensterreinigung dank dem Know-how der Bosch Wischblätter Technologie aus dem Automobilbereich
  • Einfacher und schneller Wechsel von Fensterputz Aufsätzen zur Bewältigung unterschiedlicher Aufgaben mit dem Bosch Fensterreinigungsgerät
  • Lieferumfang: Fenstersauger GlassVAC, Karton
61,97 €84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie oft sollte ich den Behälter während einer Reinigung entleeren?

Das hängt von der Größe des Behälters und der Verschmutzung ab. Eine gute Faustregel ist, den Behälter zu leeren, bevor er komplett voll ist. So vermeidest du, dass Wasser ausläuft oder die Saugleistung nachlässt.

Kann das Vernachlässigen des Entleerens den Fenstersauger beschädigen?

Ja, ein voller Wasserbehälter kann dazu führen, dass Wasser ins Innere des Geräts gelangt oder Schimmel entsteht. Das beeinträchtigt die Funktion und kann langfristig Schäden verursachen. Regelmäßiges Leeren schont deshalb das Gerät und verlängert seine Lebensdauer.

Gibt es Unterschiede bei den Entleerungsanforderungen verschiedener Fenstersauger?

Ja, die Kapazität des Wasserbehälters variiert je nach Modell. Geräte mit kleineren Behältern müssen öfter entleert werden. Es lohnt sich, vor dem Kauf auf die Kapazität zu achten, um den Reinigungsablauf besser planen zu können.

Checkliste: Darauf solltest du beim Wasserauffangbehälter achten

  • Kapazität des Wasserbehälters: Je größer der Behälter, desto weniger oft musst du ihn leeren. Achte darauf, dass die Größe zu deinen Reinigungsgewohnheiten passt.
  • Einfache Entleerung: Der Behälter sollte sich leicht abnehmen und unkompliziert entleeren lassen. So verläuft die Reinigung ohne große Unterbrechungen.
  • Material und Reinigung: Idealerweise besteht der Behälter aus robustem, leicht zu reinigendem Material. So verhinderst du Gerüche und Ablagerungen.
  • Transparenz oder Sichtfenster: Ein durchsichtiges Material hilft dir, den Wasserstand gut im Blick zu behalten. So erkennst du frühzeitig, wann der Behälter voll ist.
  • Dichtungen und Verschlüsse: Gute Dichtungen verhindern das Auslaufen von Wasser beim Putzen oder Transport. Prüfe, ob der Verschluss sicher und dicht sitzt.
  • Gewicht und Handhabung: Ein großer Wasserbehälter kann schwer sein. Denke daran, dass du ihn leicht tragen und entleeren möchtest, vor allem wenn du viel putzt.
  • Kompatibilität mit Zubehör: Manche Geräte bieten Zubehör wie Ersatzbehälter. Informiere dich, ob solche Extras verfügbar sind, falls du längere Reinigungssessions planst.
  • Pflegehinweise beachten: Achte darauf, wie du den Wasserbehälter reinigen und pflegen solltest. Eine einfache Pflege sorgt für eine lange Lebensdauer des Behälters und der Maschine.

Pflege und Wartung des Wasserauffangbehälters

Regelmäßig entleeren und ausspülen

Leere den Wasserauffangbehälter nach jeder Reinigung, um unangenehme Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden. Spüle ihn anschließend mit klarem Wasser aus, damit keine Schmutzreste zurückbleiben.

Kontrolle der Dichtungen

Prüfe regelmäßig die Dichtungen am Behälter auf Risse oder Verschleiß. Beschädigte Dichtungen können zu Lecks führen und sollten zeitnah ersetzt werden, um die Saugleistung deines Fenstersaugers zu erhalten.

Behälter nicht in der prallen Sonne lagern

Lagere den Wasserauffangbehälter an einem schattigen Ort, um Materialveränderungen durch UV-Strahlen zu verhindern. Hitze und direkte Sonneneinstrahlung können das Plastik spröde machen und die Lebensdauer verkürzen.

Sanfte Reinigung ohne aggressive Mittel

Verwende zur Reinigung des Behälters milde Seifenlösungen und weiche Tücher oder Schwämme. Aggressive Reinigungsmittel oder raue Schwämme können das Material beschädigen und die Oberfläche zerkratzen.

Trocknen vor Lagerung

Lasse den Wasserauffangbehälter vor der Aufbewahrung vollständig trocknen. So verhinderst du die Bildung von Schimmel und Kalkablagerungen, was die Hygiene und Funktionalität verbessert.