Kann auch der Fensterrahmen mit dem Fenstersauger gereinigt werden?

Saubere Fensterscheiben sind für viele selbstverständlich, doch oft gerät der Fensterrahmen bei der Reinigung ins Hintertreffen. Dabei ist ein sauberer Fensterrahmen mindestens genauso wichtig. Staub, Schmutz und Feuchtigkeit können sich dort schnell ansammeln. Das führt nicht nur zu einem unsauberen Eindruck, sondern kann auch die Funktion und Lebensdauer des Fensters beeinträchtigen. Du kennst das sicher aus dem Frühjahrsputz oder wenn nach einem Sturm der Fensterrahmen verschmutzt ist. Genau dann ist der Fenstersauger eine praktische Unterstützung. Das Gerät saugt Wasser und Schmutz von den Scheiben ab und macht dir die Arbeit leichter. Aber wie funktioniert das eigentlich bei der Reinigung des Fensterrahmens? Kann man ihn wirklich mit einem Fenstersauger bearbeiten? Hier kommen Vorteile wie Effizienz und Sauberkeit ins Spiel. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Herausforderungen, da die Rahmen meist enger und unterschiedlich geformt sind. In den nächsten Abschnitten schauen wir uns genau an, was der Fenstersauger bei der Reinigung der Fensterrahmen leisten kann.

Wie gut eignen sich Fenstersauger zur Reinigung von Fensterrahmen?

Fenstersauger sind praktisch, weil sie Wasser und Schmutz von glatten Flächen absaugen. Meist kommen sie bei der Reinigung von Fensterscheiben zum Einsatz. Die Geräte verfügen über eine Gummilippe, die das Wasser gleichmäßig aufnimmt. Das funktioniert besonders gut auf Glas. Bei Fensterrahmen ist das Material oft unterschiedlich – Kunststoff, Holz oder Aluminium. Hier hat die glatte Oberfläche oft Rillen, Ecken und Kanten. Deshalb ist die Reinigung mit einem Fenstersauger etwas schwieriger als bei Scheiben. Trotzdem kann das Gerät helfen, Feuchtigkeit und groben Schmutz zu entfernen. Für hartnäckigen Dreck oder verschmutzte Ecken braucht man aber womöglich noch andere Werkzeuge.

Fenstersauger Andere Reinigungsmethoden
Entfernt Wasser und Schmutz schnell Manuelle Reinigung mit Schwamm oder Tuch
Ideal für glatte Flächen wie Glas Gut für schwer zugängliche Ecken
Schwierigkeiten bei engen Kanten und Vertiefungen am Rahmen Reinigt gezielt Ecken und Rillen durch Handarbeit
Weniger Kraftaufwand und weniger Nacharbeit nötig Erfordert mehr Zeit und Muskelkraft

Zusammengefasst eignen sich Fenstersauger für die schnelle und einfache Entfernung von Feuchtigkeit und losem Schmutz auf Fensterrahmen mit eher glatten Oberflächen. Für tiefer sitzende Verschmutzungen oder sehr enge Stellen sind sie allein oft nicht ausreichend. Wer Zeit sparen möchte und vor allem die Scheiben effizient reinigen will, fährt mit einem Fenstersauger gut. Die Reinigung des Rahmens ergänzt man am besten mit einem Schwamm oder einer Bürste.

Für wen ist die Reinigung von Fensterrahmen mit Fenstersaugern besonders geeignet?

Haushalte mit wenig Zeit und Erfahrung

Wenn du nicht viel Zeit hast oder erst wenig Erfahrung mit Reinigungsgeräten gesammelt hast, kann ein Fenstersauger eine echte Erleichterung sein. Das Gerät spart Kraft und macht die Reinigung der Scheiben schnell und sauber. Für die Rahmen ist es eine gute Unterstützung, um Staub und Feuchtigkeit grundsätzlich zu entfernen. Gerade Anfänger profitieren davon, da die Bedienung meist unkompliziert ist und der Sauger weniger Nacharbeit erfordert. Du solltest trotzdem zusätzlich einen Schwamm oder ein Tuch für Ecken und Rillen bereit halten. So erreichst du auch schwer zugängliche Stellen gründlich. Fenstersauger sind ideal, wenn du deine Fenster regelmäßig und ohne großen Aufwand putzen möchtest.

Empfehlung
Leifheit Fenstersauger Nemo, Badsauger mit wasserdichtem Gehäuse optimal für die Dusche, verwendbar bis zu 45 min, handlicher und Leichter Fensterreiniger
Leifheit Fenstersauger Nemo, Badsauger mit wasserdichtem Gehäuse optimal für die Dusche, verwendbar bis zu 45 min, handlicher und Leichter Fensterreiniger

  • Streifenfreie Reinigung – Mit dem Fensterputzgerät ist das streifen- und tropffreie Reinigen ein Leichtes: Es eignet sich für glatte Flächen wie Fenster, Fliesen oder Duschkabinen
  • Wasserdicht - Dank dem wasserdichten Gehäuse nach IPX7 eignet sich der Fensterputzer Nemo ideal für die griffbereite Anwendung und Lagerung in der Dusche
  • Anti-Kalk - Befreit Duschkabinen aus Glas oder Kunststoff von Wasser und Schmutz und verhindert so Kalkablagerungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Abzieher wird das Wasser sogar aus den Fugen gesaugt
  • Einfache Bedienung - Der Tank ist im Griff integriert, wodurch das Absaugen in einem Zug möglich ist, ohne an der Fensterbank anzustoßen. Der Akku sorgt für eine Laufzeit von 45 min für bis zu 130m²
  • Lieferumfang - Leifheit Elektrischer Fenster- und Badreiniger Nemo, Ladegerät, Lithium-Ionen Akku, Bedienungsanleitung, Art. Nr. 51030
52,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)

  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und anderen glatten Oberflächen
  • Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung reicht für bis zu 35 Minuten. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige sieht man auf einen Blick, wenn der Akku geladen werden muss
  • Praktisches Zubehör: Die im Set enthaltene Sprühflasche ist optimal für die Vorreinigung. Der Mikrofaserbezug beseitigt Verschmutzungen mühelos von glatten Oberflächen
  • Zwei Absaugdüsen: Für größere Flächen wie Fenster ist die große 280-mm-Absaugdüse geeignet. Die kleine Düse (170 mm) ist ideal für Sprossenfenster und Engstellen
  • Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,47 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Leifheit Fenstersauger Set Dry and Clean mit 28 cm Saugdüse für 360° streifenfreie Reinigung, Fensterreiniger verwendbar bis zu 38 min, Fensterputzer mit Stand-by-Automatik und Click-System
Leifheit Fenstersauger Set Dry and Clean mit 28 cm Saugdüse für 360° streifenfreie Reinigung, Fensterreiniger verwendbar bis zu 38 min, Fensterputzer mit Stand-by-Automatik und Click-System

  • Click-System - Der Abzieher verfügt über das patentierte Leifheit Click-System: dank speziellem Aufsatz sind verschiedene Stiele in Kombination mit dem Putzgerät möglich
  • Streifenfreie Reinigung - Mit dem Fensterputzgerät ist die streifen- und tropffreie Reinigung ein Leichtes: Es eignet sich für glatte Flächen wie Fenster, Fliesen oder Duschkabinen
  • 360 Grad verwendbar - Dieser Fenster Reiniger kann nicht nur waagerecht, sondern auch horizontal, in Schräglage oder über Kopf verwendet werden: so lassen sich sogar Dachfenster putzen
  • Einfache Bedienung - Dieser Akku Fenstersauger lässt sich leicht verwenden: Einfach Fenster, Fliesen, Spiegel oder Duschkabinen einwaschen und dann absaugen, kein Nachpolieren nötig
  • Lieferumfang - Leifheit elektrischer Fensterreiniger Dry und Clean mit Saugdüse 28 cm und Click-System (nicht kompatibel mit Leifheit Professional-Serie), inkl. Netzteil, Art. Nr. 51000
44,99 €64,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Besitzer älterer oder empfindlicher Fensterrahmen

Bei älteren Fenstern oder Rahmen aus empfindlichen Materialien wie Holz ist Vorsicht geboten. Der Fenstersauger eignet sich gut, um überschüssiges Wasser abzuziehen und damit Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen. Gleichzeitig vermeidest du durch das schonende Absaugen aggressive Reinigungsmittel oder starkes Schrubben, die das Material angreifen könnten. Wenn du also sensible Rahmen hast, ergänzt ein Fenstersauger die traditionelle Reinigung und sorgt für weniger Stress beim Fensterputzen. Für Vielnutzer mit vielen Fenstern bringt das Gerät außerdem eine Zeitersparnis. So kannst du häufiger reinigen und den Zustand der Rahmen besser erhalten.

Solltest du deinen Fensterrahmen mit dem Fenstersauger reinigen?

Welches Material hat dein Fensterrahmen?

Die Wahl des Reinigungsgeräts hängt stark vom Material ab. Kunststoffrahmen vertragen das Absaugen meist gut. Bei Holz solltest du vorsichtig sein, um keine Feuchtigkeit einzuschließen oder die Oberfläche zu beschädigen. Aluminiumrahmen sind robust, hier funktioniert ein Fenstersauger ebenfalls gut. Wenn du unsicher bist, hilft ein kurzer Test an einer unauffälligen Stelle. So kannst du beurteilen, ob der Sauger die Oberfläche schonend reinigt.

Wie stark ist der Verschmutzungsgrad?

Wenn der Rahmen nur leicht staubig oder feucht ist, ist der Fenstersauger eine schnelle und praktische Lösung. Bei hartnäckigem Schmutz oder Ablagerungen erreichst du mit Bürste und Lappen oft bessere Ergebnisse. Der Fenstersauger allein kommt hier an seine Grenzen. In solchen Fällen solltest du zuerst per Hand reinigen und dann das Gerät zum Entfernen von Wasserresten nutzen.

Mit diesen Fragen kannst du gut einschätzen, ob sich der Fenstersauger für deinen Fensterrahmen eignet. Im Zweifelsfall ergänze die Reinigung immer mit entsprechendem Zubehör, um gute und schonende Ergebnisse zu erzielen.

Typische Alltagssituationen zur Reinigung von Fensterrahmen mit dem Fenstersauger

Frühjahrsputz und regelmäßige Fensterpflege

Beim Frühjahrsputz stehen oft nicht nur die Fensterscheiben, sondern auch die Rahmen auf dem Plan. Staub, Pollen und kleine Schmutzpartikel sammeln sich über die Monate an. Hier stellt sich oft die Frage, wie man die Rahmen effizient und ohne viel Aufwand reinigt. Ein Fenstersauger kann in dieser Situation helfen, da er das Reinigungswasser und damit auch losen Schmutz vom Rahmen absaugt. So vermeidest du unschöne Wasserflecken und reduzierst den Nacharbeitsaufwand. Allerdings können enge Ecken oder profilierte Rahmenteile eine Herausforderung darstellen. Hier empfiehlt es sich, vor der Verwendung des Fenstersaugers groben Schmutz mit einer Bürste oder einem Tuch zu entfernen, damit das Gerät nicht verstopft und die Reinigung besser gelingt.

Nach einem Sturm oder starkem Regen

Wenn dein Fensterrahmen nach einem Sturm oder starkem Regen nass und verschmutzt ist, bietet der Fenstersauger eine gute Möglichkeit, Feuchtigkeit schnell zu entfernen. Staub, Blätter oder kleine Zweige, die sich am Rahmen abgelagert haben, können so leichter beseitigt werden. Die Absaugfunktion verhindert, dass sich das Wasser in den Rahmenrinne sammelt und dort Schäden verursacht. Allerdings erreichst du mit dem Fenstersauger nur gut zugängliche Stellen zuverlässig. Bei schmalen oder verwinkelten Rahmenabschnitten helfen ergänzend kleine Reinigungsbürsten oder ein feuchtes Tuch, um auch hartnäckigen Schmutz zu lösen. So sorgst du für ein rundum sauberes Fenster, ohne viel Aufwand.

Häufige Fragen zur Reinigung von Fensterrahmen mit Fenstersaugern

Kann ich jeden Fensterrahmen mit dem Fenstersauger reinigen?

Grundsätzlich eignen sich Fenstersauger für die meisten glatten Fensterrahmen aus Kunststoff oder Aluminium. Bei empfindlichen Holzrahmen solltest du vorsichtig sein und das Gerät zuerst an einer unauffälligen Stelle testen. Wenn der Rahmen starke Rillen oder enge Ecken hat, empfiehlt es sich, zusätzlich eine Bürste oder ein Tuch zu verwenden. So vermeidest du, dass der Sauger nicht überall wirksam ist.

Empfehlung
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände

  • STARK Akku-Fenstersauger WC-2000 Home im Set mit Mikrofaser-Wischbezug, Sprühflasche und zweiter, wechselbarer Gummilippe - Für streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und alle glatten Oberflächen
  • Einsatz in alle Richtungen möglich - Der Sauger kann zuverlässig senkrecht oder waagrecht verwendet werden. So gelingen auch Überkopfarbeiten, beispielsweise bei Dachfenstern
  • Für Flächen bis zu 150 m² pro Akkuladung - Betriebszeit etwa 35 Minuten
  • Die Saugdüse mit Arbeitsbreite 280mm kann mittels Knopfdruck einfach gewechselt werden - Die Gummilippe lässt sich bei Bedarf schnell entfernen und austauschen
  • Durch einen Knopfdruck kann der Wassertank für die schnelle und gründliche Reinigung entnommen werden
39,98 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Akku Fenstersauger GlassVAC (für Fenster, Spiegel und Dusche, Laufzeit: ca. 35 Fenster, im Karton)
Bosch Akku Fenstersauger GlassVAC (für Fenster, Spiegel und Dusche, Laufzeit: ca. 35 Fenster, im Karton)

  • Der Akku Fensterreiniger GlassVAC eignet sich für die Reinigung von Fenstern, Dusche, Fliesen und Spiegel, ohne dabei Schlieren zu hinterlassen
  • Reinigung von bis zu 35 Fenstern: Lange Akkulaufzeit, unterbrechungsfreies Arbeiten und praktische LED-Akkuanzeige
  • Einfache Handhabung: Einsatz des Fensterwischers auch unter engen Platzverhältnissen dank kompakter und leichter Bauweise
  • Schnelle und streifenfreie Fensterreinigung dank dem Know-how der Bosch Wischblätter Technologie aus dem Automobilbereich
  • Einfacher und schneller Wechsel von Fensterputz Aufsätzen zur Bewältigung unterschiedlicher Aufgaben mit dem Bosch Fensterreinigungsgerät
  • Lieferumfang: Fenstersauger GlassVAC, Karton
61,97 €84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)

  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und anderen glatten Oberflächen
  • Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung reicht für bis zu 35 Minuten. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige sieht man auf einen Blick, wenn der Akku geladen werden muss
  • Praktisches Zubehör: Die im Set enthaltene Sprühflasche ist optimal für die Vorreinigung. Der Mikrofaserbezug beseitigt Verschmutzungen mühelos von glatten Oberflächen
  • Zwei Absaugdüsen: Für größere Flächen wie Fenster ist die große 280-mm-Absaugdüse geeignet. Die kleine Düse (170 mm) ist ideal für Sprossenfenster und Engstellen
  • Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,47 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie entferne ich hartnäckigen Schmutz vom Fensterrahmen?

Der Fenstersauger ist vor allem zum Absaugen von Wasser und losem Schmutz geeignet. Für festgesetzten Dreck solltest du zunächst mit einem feuchten Schwamm oder einer Bürste arbeiten. Danach kannst du den Fenstersauger einsetzen, um das restliche Wasser aufzunehmen und den Rahmen schnell trocknen zu lassen. Das verhindert, dass sich Schmutz erneut ansammelt.

Was muss ich beim Einsatz des Fenstersaugers beachten?

Achte darauf, dass die Gummilippe des Fenstersaugers sauber und frei von Schmutz ist, um Kratzer auf dem Rahmen zu vermeiden. Vermeide zu starken Druck, vor allem bei empfindlichen Materialien. Reinige den Sauger regelmäßig, damit er optimal funktioniert und keine Rückstände verteilt.

Kann der Fenstersauger die Fensterreinigung komplett ersetzen?

Für die Fensterscheiben ist der Fenstersauger eine große Hilfe, doch bei Fensterrahmen kann er die manuelle Reinigung nicht vollständig ersetzen. Er erleichtert die Arbeit, indem er Wasser und Schmutz aufsaugt, ersetzt aber nicht das Putzen in Ecken und Rillen. Eine Kombination aus Fenstersauger und klassischer Handreinigung führt zu besten Ergebnissen.

Wie oft sollte ich die Fensterrahmen mit dem Fenstersauger reinigen?

Das hängt von der Verschmutzung und deinem persönlichen Reinigungsrhythmus ab. In der Regel reicht eine gründliche Reinigung der Fensterrahmen ein- bis zweimal jährlich aus. Wenn der Fenstersauger regelmäßig zur Entfernung von Wasser und Staub verwendet wird, kannst du die Intervalle verlängern und die Rahmen bleiben länger sauber und gepflegt.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines Fenstersaugers achten, wenn du Fensterrahmen reinigen möchtest

Vor dem Kauf eines Fenstersaugers gibt es einige Punkte zu bedenken, damit du nicht nur die Scheiben, sondern auch die Fensterrahmen gut reinigen kannst.

  • ✔️ Gummilippe in verschiedenen Größen: Achte darauf, dass der Fenstersauger unterschiedliche Aufsätze oder flexible Gummilippen hat. Das hilft besonders bei schmalen oder profilreichen Fensterrahmen.
  • ✔️ Leichte Handhabung und gutes Gewicht: Das Gerät sollte angenehm in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. So kannst du auch bei längeren Reinigungen den Sauger besser kontrollieren und auch die Rahmen sauber absaugen.
  • ✔️ Gute Saugkraft: Eine ausreichende Saugleistung sorgt dafür, dass Wasser und Schmutz effektiv von den Rahmen entfernt werden. Schwache Geräte hinterlassen oft feuchte Stellen.
  • ✔️ Kompatibilität mit verschiedenen Rahmenmaterialien: Informiere dich, ob der Fenstersauger schonend genug für empfindliche Materialien wie Holz ist. Manche Geräte bieten spezielles Zubehör dafür an.
  • ✔️ Einfache Reinigung und Pflege: Die Teile des Fenstersaugers sollten sich leicht auseinanderbauen und reinigen lassen. So verhinderst du, dass Schmutzreste im Gerät verbleiben und die Leistung beeinträchtigen.
  • ✔️ Lange Akkulaufzeit oder Netzbetrieb: Eine gute Akkuzeit ist praktisch, wenn du mehrere Fenster putzen willst. Alternativ sind Geräte mit Netzanschluss besonders zuverlässig für längere Arbeiten.
  • ✔️ Größe des Wassertanks: Ein größerer Wassertank bedeutet weniger häufiges Ausleeren, was gerade bei der Reinigung von großen Fenstern und Rahmen zeitspart.
  • ✔️ Zubehör für Ecken und Rillen: Manche Modelle enthalten spezielle Düsen oder Bürsten. Diese erleichtern die Reinigung von engen oder verwinkelten Rahmenabschnitten erheblich.

Wenn du diese Punkte beachtest, findest du einen Fenstersauger, der nicht nur deine Scheiben, sondern auch die Fensterrahmen sauber und trocken hinterlässt.

Pflege und Wartung von Fenstersaugern für die Reinigung von Fensterrahmen

Regelmäßiges Reinigen der Gummilippe

Die Gummilippe ist das wichtigste Teil deines Fenstersaugers und sollte nach jeder Nutzung sauber gemacht werden. Schmutzreste und Ablagerungen können die Saugkraft beeinträchtigen und Kratzer auf den Rahmen verursachen. Ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht oft schon aus und sorgt dafür, dass dein Sauger weiterhin effizient arbeitet.

Empfehlung
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat

  • Tropfen- und streifenfrei: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Plus N ermöglicht eine gründliche Reinigung von Fenstern und anderen glatten Flächen ohne Tropfen und Streifen
  • Einfache Handhabung: Der handliche Fenstersauger ist besonders leicht und sehr leise. Er lässt sich einfach verwenden und sorgt für eine mühelose Fensterreinigung
  • Zwei Absaugdüsen: Die Standard-Absaugdüse (280 mm) eignet sich für große Glasflächen, die kleine (170 mm) ist optimal für enge Stellen wie Sprossenfenster
  • Hygienisch: Der Schmutzwassertank lässt sich unkompliziert während oder nach der Reinigung entleeren. Dabei kommt man nicht mit dem Schmutzwasser in Kontakt
  • Lieferumfang: Zum Set gehören der Kärcher Fenstersauger WV 2, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Wischer und Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
51,52 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat RM 500, für eine streifenfreie Reinigung von Fenster Glas, Spiegeln und Duschkabinen, 500ml Konzentrat ergeben verdünnt 4l Reinigungsflüssigkeit
Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat RM 500, für eine streifenfreie Reinigung von Fenster Glas, Spiegeln und Duschkabinen, 500ml Konzentrat ergeben verdünnt 4l Reinigungsflüssigkeit

  • Einsetzbar für Akku-Fenstersauger und für die manuelle Reinigung
  • Frischer angenehmer Duft
  • Dosierung: 1,5 Verschlusskappen Konzentrat in die Sprühflasche geben und mit 220 ml Wasser auffüllen
  • Anwendungsgebiete: Zur Reinigung von Fenster, Sprossenfenster, Spiegel, Glastische und Duschkabinen aus Glas
  • Lieferumfang: Kärcher Glasreiniger Konzentrat RM 500 (500 ml)
5,39 €8,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände

  • STARK Akku-Fenstersauger WC-2000 Home im Set mit Mikrofaser-Wischbezug, Sprühflasche und zweiter, wechselbarer Gummilippe - Für streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und alle glatten Oberflächen
  • Einsatz in alle Richtungen möglich - Der Sauger kann zuverlässig senkrecht oder waagrecht verwendet werden. So gelingen auch Überkopfarbeiten, beispielsweise bei Dachfenstern
  • Für Flächen bis zu 150 m² pro Akkuladung - Betriebszeit etwa 35 Minuten
  • Die Saugdüse mit Arbeitsbreite 280mm kann mittels Knopfdruck einfach gewechselt werden - Die Gummilippe lässt sich bei Bedarf schnell entfernen und austauschen
  • Durch einen Knopfdruck kann der Wassertank für die schnelle und gründliche Reinigung entnommen werden
39,98 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kontrolle und Reinigung des Wassertanks

Nach der Reinigung solltest du den Wassertank immer leeren und ausspülen. Stehendes Wasser kann Gerüche verursachen und im schlimmsten Fall zu Schimmel führen. Ein sauberer Tank sorgt dafür, dass beim nächsten Einsatz keine Bakterien auf Fensterrahmen oder Scheiben übertragen werden.

Zusätzliche Reinigung von Ecken und Kanten

Fensterrahmen haben oft kleine Rillen und schmale Stellen, die schwierig mit dem Fenstersauger allein zu säubern sind. Nutze deshalb regelmäßig kleine Bürsten oder ein feuchtes Tuch, um diese Stellen vor oder nach dem Einsatz des Saugers zu behandeln. So sieht der Rahmen wirklich sauber aus und Schmutz bleibt nicht versteckt.

Sorgfältige Aufbewahrung des Fenstersaugers

Bewahre den Fenstersauger an einem trockenen Ort auf, damit kein Feuchtigkeitsstau entsteht. Feuchtigkeit kann elektronische Bauteile beschädigen und die Lebensdauer deines Geräts verkürzen. Gut gepflegt hast du länger Freude an deinem Fenstersauger und schonst außerdem die Fensterrahmen durch gleichbleibende Reinigungsqualität.